Caryophyllales > Caryophyllaceae > Dianthus superbus ssp. superbus
(Dianthus superbus ssp. superbus)
VI - IX | Home | Wechselfeuchte Wiesen |
30 - 60 cm | indigen | EN |
![]() |
Synonym: Dianthus multifidus. Hemikryptophyt, coll-sm. Die Krone ist blassrosa (manchmal sogar weiß), der Kelch ist purpurn überlaufen, die Kronblätter sind weit über die Mitte federig zerschlitzt (Lit). Diese Prachtnelke ist im Nördlichen Alpenvorland sogar vom Aussterben bedroht (Lit). Die Prachtnelken sind in Österreich geschützt. Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Koordinaten des Standortes: 48°1'4,42"N, 12°56'45,40"E. Aufnahmen: 05.08.25 Weidmoos |
![]() |
Analoge Aufnahme am 09.08.1986 in Wanghausen, Ach. Der Standort in einer Feuchtwiese an einem feuchten Graben mit Filipendula ulmaria und Lythrum salicaria ist mittlerweile von Sträuchern völlig überwuchert, was den Verlust des Lebensraumes bedeutete. |
Aus der Flora von Oberösterreich 1885 |
"1296. D. superbus L. (Pracht-N.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, IV. Band (Seite 69), Linz 1885, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 13.08.2025